Die Ebene der Bâscilor

Plaiul Bâscilor bezeichnet ein neues touristisches Konzept, ein hügeliges und bergiges Gebiet im nordwestlichen Teil des Kreises Buzău, etwa zwei Stunden von Bukarest oder Brasov und nur 1-1,5 Stunden von Buzău oder Ploiești entfernt. Als Ergänzung zum UNESCO Global Geopark Buzau Land zeichnet sich Plaiul Bâscilor durch die Vielfalt seiner Landschaften, seinen natürlichen Reichtum und sein Potenzial zur Wiederbelebung des ländlichen Lebens und des lokalen Tourismus aus.

Der Name „Plaiul Bâscilor” leitet sich davon ab, dass hier mehrere Täler und Nebenflüsse des Flusses Bâsca (Bâsca Chiojdului, Bâsca Mare, Bâsca Mica usw.) zusammenfließen und der Region eine gemeinsame Identität und ein wertvolles Naturerbe verleihen.

Lage und Erreichbarkeit

Strategische Lage: Im Nordwesten des Kreises Buzău, an der Karpatenvorland- und Gebirgsgrenze.

  • Entfernungen: ~2 Stunden mit dem Auto von Bukarest und Brasov (mit wichtigen Flugverbindungen), 1-1,5 Stunden von Buzău oder Ploiești.
  • Infrastruktur: In bestimmten Bereichen bereits modernisierte Straßen, Internetzugang, Pläne zum Ausbau der Wasser- und Kanalnetze, allesamt ausgerichtet auf die Förderung eines hochwertigen Tourismus.

Gemeinde Plaiul Bâscilor

Plaiul Bâscilor vereint lokale Gemeinschaften mit starken Wurzeln, Menschen, die seit Generationen in der Region leben, sowie Neuankömmlinge – Unternehmer, Fachleute aus verschiedenen Bereichen (Architektur, IT, Tourismus, Bauwesen, Kunst) –, die zur Entwicklung der Region beitragen möchten.

Plaiul Bâscilor möchte sich zu einem Zentrum für den Tourismus in den Bergen und den Karpaten entwickeln, wo Naturreichtümer, lokale Kultur und dörfliche Gastfreundschaft durch verantwortungsbewusste Initiativen gefördert werden. Durch eine umsichtige Modernisierung der Infrastruktur, die Sanierung traditioneller Wohnhäuser und die aktive Einbindung der lokalen Bevölkerung kann die Region einen wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Aufschwung erleben.

Von den malerischen Dörfern von Chiojdu bis zu den Tälern und Wäldern rund um Bâsca Chiojdului, Bâsca Mare und Bâsca Mica bietet sich Plaiul Bâscilor als neue Touristenattraktion im Kreis Buzău an, mit dem Potenzial, ein Beispiel für die integrierte Entwicklung einer authentischen rumänischen ländlichen Region zu werden.

Vision

Die Gemeinde Plaiul Bascilor hat sich der Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes verschrieben, von den alten Häusern und dem traditionellen Handwerk bis hin zu den gastronomischen Rezepten und Bräuchen, die von den Vorfahren überliefert wurden. Durch verantwortungsbewusste Investitionen und die Achtung der lokalen Besonderheiten fördern wir eine nachhaltige Entwicklung und schützen Landschaften und natürliche Ressourcen. Gleichzeitig sorgen wir dafür, dass moderne Dienstleistungen und Infrastruktur – Internet, Verkehr und hochwertige Unterkünfte – harmonisch mit der Authentizität der Traditionen verschmelzen und den Touristen einzigartige Erlebnisse und zeitgemäßen Komfort bieten.

Landschaft und natürliches Potenzial

Die Region ist geprägt von subkarpatischen und bergigen Landschaften, darunter:

  • Vielfältige Naturräume: sanfte Hügel, üppige Obstgärten, ausgedehnte Wälder und malerische Täler entlang des Bâscilor.
  • Frische Luft und Entspannung: Eine Umgebung, die dazu einlädt, dem Trubel der Stadt zu entfliehen.
  • Biodiversität und Geologie: Ein aktives Sedimentgebiet mit hoher Seismizität, das eine beeindruckende Vielfalt an Fauna (Rehe, Bären, Wildschweine, Bergvögel) und Flora (gemischte Laub- und Nadelwälder) beherbergt.
  • Wasserressourcen: Der Fluss Bâsca und seine Nebenflüsse bieten Möglichkeiten zum Angeln, für Spaziergänge am Flussufer und sogar zum Rafting in ausgewiesenen Bereichen.

Geschichte und kulturelles Erbe

Das Erbe der Region ist tief verwurzelt und lebendig:

  • Traditionelle Häuser: In den Bergdörfern stehen jahrhundertealte Wohnhäuser, die den lokalen Baustil und authentische Handwerkskunst widerspiegeln.
  • Historische Symbole: In einigen Dörfern tragen Holzkirchen und Steinkreuze, obwohl sie eher unscheinbar sind, das Gewicht religiöser und historischer Symbole und erinnern an alte Traditionen und eine ausgeprägte kulturelle Identität.

Wichtigste Sehenswürdigkeiten

Dieser Gletschersee liegt eingebettet im Herzen des Siriu-Gebirges auf etwa 1.420 m Höhe und ist von einer spektakulären Berglandschaft umgeben. Lokale Legenden erzählen, dass sich hier einst Adler versammelten, um ihren Jungtieren das Fliegen beizubringen, und der See ist nach wie vor von bezaubernden lokalen Mythen umwoben. Er ist zu einem beliebten Ziel für Wanderer und Camper geworden, die die Großartigkeit der Natur genießen möchten.

Photo: Lacul Vulturilor – Dan Alin Barla
  • Dieses Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert ist ein Zeugnis der traditionellen Architektur der Region. Sorgfältig restauriert und in ein Kulturzentrum und Museum umgewandelt, lädt Casa cu Blazoane Besucher ein, in die reiche Geschichte und Traditionen einzutauchen, die die lokale Gemeinschaft geprägt haben.

Photo: Casa cu Blazoane – Radu Iftinoiu
    • Comuna Chiojdu:

    Das Dorf Chiojdu verfügt über eine Reihe historischer Kirchen und traditioneller Gehöfte, die sich durch Holzzäune und aufwendig geschnitzte Tore auszeichnen und von einem langjährigen Gemeinschaftserbe zeugen. In der Umgebung finden auch lebhafte lokale Veranstaltungen statt, darunter Feste zu volkstümlichen Traditionen und Märkte mit regionalen Produkten wie Käse, Honig und Konserven.

Photo: Comuna Chiojdu – Radu Iftinoiu
    • Bâsca Chiojdului und Valea Mare:

    Diese benachbarten Orte bieten malerische Landschaften, die sich perfekt zum Wandern und Radfahren eignen. Das abwechslungsreiche Gelände bietet zahlreiche Möglichkeiten, versteckte Schluchten und atemberaubende Aussichtspunkte zu erkunden, was es zu einem idealen Ort für Outdoor-Fans macht.

    • Bâsca Mare und Bâsca Mica:

    Umgeben von dichten, wilden Wäldern sind diese Gebiete ein Paradies für Naturliebhaber. Sie bieten Möglichkeiten für Reittourismus, Obstpflücken im Wald und Wildtierbeobachtungen, sodass jeder Besuch eine Gelegenheit ist, die Natur in ihrer reinsten Form zu erleben.

    Dieser Wald beherbergt eines der einzigartigen Naturschutzgebiete Rumäniens und ist bekannt für seine seltenen und geschützten Eibenbäume. Die Gegend ist ideal für gemütliche Spaziergänge und ermöglicht es den Besuchern, die reiche Artenvielfalt, die in ihren Tiefen gedeiht, hautnah zu erleben.

    Diese beeindruckenden geologischen Formationen, oft als „die wachsenden Steine” bezeichnet, faszinieren Naturforscher und Fotografen gleichermaßen. Ihr einzigartiges Aussehen und das Geheimnis, das sie umgibt, machen Trovanții de la Ulmet zu einer unverzichtbaren Sehenswürdigkeit für alle, die von Naturphänomenen fasziniert sind.

Photo: Trovantii de la Ulmet – Dan Alin Barla
    • Der Wasserfall La Șipot:

    Vor der malerischen Kulisse der Munții Buzăului liegt dieser bezaubernde Wasserfall, der über einen mittelschweren Wanderweg erreichbar ist. Die Kombination aus natürlicher Schönheit und der Ruhe der Umgebung macht ihn zu einem perfekten Ort für Wanderer, die sich entspannen und atemberaubende Fotos machen möchten.

    Tabla Buții ist historisch bedeutsam als Gebirgspass und diente einst als strategische Route zwischen der Walachei und Siebenbürgen. Heute bietet er nicht nur einen Einblick in die Vergangenheit der Region, sondern auch spektakuläre Ausblicke, die Wanderer und Geschichtsinteressierte gleichermaßen anziehen.

Photo: Tabla Butii – Radu Iftinoiu

Touristische Erlebnisse

Land- und Ökotourismus

  • Unterkünfte in renovierten Bauernhäusern: Genießen Sie die lokale Gastronomie (Milch, Käse, Honig, Fleischprodukte) und nehmen Sie an täglichen Ritualen teil (Melken, Brot backen).
  • Spaziergänge und Wanderungen: auf markierten Routen oder lokalen Wanderwegen, vorbei an abwechslungsreichen Landschaften, blühenden Obstgärten, dichten Wäldern und hochalpinen Gebieten.

Sport und Abenteuer

  • Mountainbiking, E-Biking: Offroad-Strecken, Brücken und Stege über den Bâsca.
  • Höhlen- und Geologieerkundungen: für Liebhaber von Karstformationen oder Feldstudien.
  • Fotografie und Wildtierbeobachtung: In höheren und abgelegenen Gebieten können Hirsche, Rehe, Wildschweine und Bären angetroffen werden.

Weitere Informationen: https://www.facebook.com/plaiulbascilor