Schlammvulkane – Allgemeine Informationen

Zusammenfassung

Die Schlammvulkane von Buzău sind ein faszinierendes Naturphänomen, das durch kalte Eruptionen von Schlamm und mineralischen Gasen entsteht. Wasser aus tiefen Untergrundschichten (in etwa 3000 Metern Tiefe) vermischt sich mit unterirdischen Gasen, wodurch Druck entsteht und Eruptionen ausgelöst werden, die den mineralhaltigen Schlamm an die Oberfläche drücken. Das Ergebnis ist eine spektakuläre Badlands-Landschaft mit polygonal zerklüfteten Böden und Schlammkanälen.

Das Phänomen zieht seit dem 19. Jahrhundert die Aufmerksamkeit von Forschern auf sich – Schlammvulkane in der Region wurden erstmals 1867 vom französischen Geologen H. Cognand während Ölprospektionen beobachtet und später von Grigore Cobălcescu (1883) und Grigore Ștefănescu (1890) beschrieben. Die Großen Pâclele wurden zusammen mit den Kleinen Pâclele aufgrund ihrer geologischen und landschaftlichen Bedeutung 1924 zu Naturdenkmälern erklärt. Die Stätten in diesem Gebiet, die seit 1924 unter Naturschutz stehen, sind heute Teil des UNESCO-Geoparks „Ținutul Buzăului”.

 

Photo: Vulcanii Noroiosi – Ilona Adelaida Duta

Übersicht über die vier Standorte:

  • Palclele Mici: Das spektakulärste Vulkangebiet. Dieses Plateau liegt nicht weit von Pâclele Mari entfernt und zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Dichte an Schlammvulkanen aus, wo zahlreiche niedrige Kegel und „kochende Kegel” ein „Miniaturvulkangebiet” bilden, das insbesondere bei Sonnenuntergang spektakuläre Ausblicke bietet.
  • Pacelele Mari: Das meistbesuchte Gebiet liegt auf einer trockenen Hochebene und beherbergt den größten Schlammvulkan Europas mit aktiven Kegeln von 2-3 m Höhe.
  • Die kochenden Vulkane von Berca: Diese Formationen befinden sich am nördlichen Rand von Berca, inmitten bewaldeter Hügel, etwa 2 km oberhalb des Dorfes, in einem Gebiet, in dem auch Ölförderanlagen betrieben werden. Hier zeigen zwei kleine Vulkanplateaus Krater mit ständig kochendem Schlamm, manchmal mit Rohöl an der Oberfläche, ideal für diejenigen, die unberührte Naturphänomene entdecken möchten (es gibt keine touristische Infrastruktur
  • Schlammvulkane von Beciu (kochende Vulkane): Diese Schlammbecken liegen in einer abgelegenen Schlucht in der Gemeinde Scorțoasa (Dorf Beciu) und sind die aktivsten der Region. Obwohl das Gebiet klein ist (weniger als 1 Hektar), bietet der Kontrast zwischen der grünen Vegetation der Wiese und dem intensiv kochenden Schlamm eine einzigartige und fast meditative Landschaft.
  • Did you learn something new?
  • YesNo