DEALU MARE & ISTRIȚA-HÜGEL – DER „KÖNIG DER WEINE” UND HEIMAT DES SCHATTERS „DER HENNE MIT DEN GOLDENEN KÜKEN”
Die Weinregion Dealu Mare, die oft zu Recht als „Toskana Rumäniens” bezeichnet wird, erstreckt sich über etwa 60–70 km zwischen Valea Călugărească (in der Nähe von Ploiești) und Merei/Vernești (in der Nähe von Buzău) und umfasst Teile der beiden Kreise Buzău und Prahova. Der Weinbau hat hier eine über 6.000-jährige Tradition und wird durch ein submediterranes Klima (April bis Oktober) begünstigt, das hochwertige Trauben hervorbringt.
Im östlichen Teil dieses Gebiets, wo es auf die subkarpatischen Hügel von Buzău trifft, liegt der Istrița-Hügel – eine spektakuläre Antiklinale, reich an Geschichte und archäologischen Funden (vom Schatz „Henne mit goldenen Küken“ bis zur römischen Festung in Pietroasele). Zusammen bieten Dealu Mare und der Istrița-Hügel den Besuchern außergewöhnliche Weine, einzigartige Panoramen, Kulturdenkmäler und ein touristisches Potenzial, das noch darauf wartet, vollständig entdeckt zu werden.

LAGE UND ERREICHBARKEIT
- Lage:
- Dealu Mare – im Norden von Muntenien, südlich der Karpatenbiegung, zwischen den Kreisen Prahova und Buzău.
- Istrița-Hügel – Teil des östlichen Abschnitts von Dealu Mare, überwiegend im Kreis Buzău, im Norden begrenzt durch das Nișcov-Tal, im Süden durch die Vorgebirgsebenen und im Osten durch den Fluss Buzău.
- Verkehrsanbindung:
- Die DN1B (Ploiești–Buzău) verläuft entlang der südlichen Grenze der Region, während die DN10 (Buzău–Brașov) auf der östlichen Seite liegt.
- Ein Netz von Kreisstraßen (DJ 100H, DJ 203G, DJ 205 usw.) verbindet die Weindörfer und Sehenswürdigkeiten mit den wichtigsten Städten (Buzău, Ploiești).
- Die Eisenbahnlinie CFR 500 (Bukarest–Moldau) und Nebenstrecken durchqueren den südlichen Teil der Region (Buzău–Ploiești).
HISTORISCHER UND KULTURELLER HINTERGRUND – VON DEN DAKEN BIS ZUM GOLDENEN SCHATZ
Dealu Mare – Wein und Kulturerbe
- Jahrtausende alte Weinbautradition: Seit der Antike ist Dealu Mare dank seiner Kalksteinböden und Südhänge ein idealer Standort für den Weinanbau.
- Weingüter und Herrenhäuser: Reisende können in Prahova und Buzău moderne oder traditionelle Weingüter besuchen und dort Weinproben, Weinbergtouren, Weinbrunchs oder Kochkurse inmitten der Weinberge genießen.
- Die Weinberge von Zorești, Merei, Pietroasele und Săhăteni (in Buzău) zeichnen sich durch rote Rebsorten (Fetească Neagră, Merlot, Cabernet Sauvignon) sowie hochwertige Weißweine (Tămâioasă Românească, Fetească Regală und andere) aus.
Istrița-Hügel – „Henne mit goldenen Küken” und die dakische Zitadelle
- „Henne mit goldenen Küken” Schatz: 1837 in Pietroasele entdeckt, erregte er europaweit Aufsehen. Heute befindet sich das Original im Nationalen Geschichtsmuseum in Bukarest, während Pietroasele mit einem modernen Amphitheater an die Fundstelle erinnert.
- Römische Festung und Bäder (4. Jahrhundert n. Chr.): Erbaut unter Konstantin dem Großen, diente sie als wichtiger Grenzposten des Römischen Reiches.
- Dakische Zitadelle in Pietroasa Mică–Gruiu Dării: Eine religiöse und militärische Festung der Geto-Daker, unter der neolithische Überreste (Cucuteni-Kultur) gefunden wurden.
- „Steinkirche” in Năeni: Erbaut aus lokalem Kalkstein, bietet sie einen beeindruckenden Blick über die Bărăgan-Ebene.
- Forschungsstation Pietroasa: Bekannt für ihre renommierten Weine (darunter der mit einer Goldmedaille ausgezeichnete Tămâioasă Românească), bietet sie Weinbergtouren und Verkostungen an.
LANDSCHAFT UND NATÜRLICHE BESONDERHEITEN
Relief
- Der Dealu Mare–Istrița-Kamm: Er erstreckt sich über 40–70 km, erreicht eine maximale Höhe von 749 m (Istrița-Gipfel) und zeichnet sich durch sonnige Hänge und Kalksteinkuestas an seiner Südseite aus.
- Kalksteinfelsen bei Năeni: Bekannt für versteinerte Weichtiere und Korallen, die auf das ehemalige Paratethys-Meer hinweisen.
Klima und Vegetation
- Submediterranes Klima: Warme, relativ trockene Sommer, milde Winter und viel Sonnenschein (über 2.100 Stunden pro Jahr).
- Flora: Die sonnigen Hänge sind von Weinbergen dominiert, dazwischen liegen Mandel- und Feigenplantagen (Tohani, Săhăteni). In der Nähe des Gebirgskamms gedeihen Laubwälder (Eiche, Hainbuche, Buche) und Steppengrasland.
Naturschutzgebiete und Natura-2000-Gebiete
- Die Gebiete „Dealul Istrița” (SCI) und „Stânca Tohani”: Sie schützen Arten wie den Hirschkäfer (Lucanus cervus), den Großen Feuerfalter (Lycaena dispar) und das Europäische Ziesel (Spermophilus citellus) sowie pontosarmatische Steppenlebensräume.
TOURISTISCHE ATTRAKTIONEN – WEIN, ABENTEUER, KULTUR
Weingutbesichtigungen und Verkostungen
- Pietroasele: Die Forschungs- und Entwicklungsstation bietet süße und aromatische Rebsorten (Tămâioasă Românească, Busuioacă de Bohotin).
- Breaza, Săhăteni, Merei: Bekannt für rote Rebsorten wie Fetească Neagră und Cabernet Sauvignon, die zu lokalen Gerichten serviert werden.
Abenteuer und Natur
- Wanderungen in Măgura und Năeni: Skulpturencamps im Freien und panoramareiche Kalksteinfelsen.
- Entspannung in Sărata Monteoru: Salzquellen (mit einem Salzgehalt vergleichbar mit dem des Toten Meeres), ideal für Wellnessanwendungen.
- Trüffelsuche: In den hügeligen Eichen- und Buchenwäldern.
Religiöse und archäologische Stätten
- Klöster und Kirchen: Ciolanu (mit Gemälden von Gheorghe Tattarescu), die „Steinkirche” in Năeni, das Ghighiu-Kloster in Prahova.
- Dakische und römische Ruinen: Thrakische Gräber in Năeni, die römische Festung in Pietroasele und die Monteoru-Kultur rund um Merei–Vernești.
- Chilia lui Ambrozie (Ambrozie-Einsiedelei).
Museen
- Besucherzentrum Paratethys in Gura Sărății: Das neueste Besucherzentrum im Kreis Buzău, das die Geschichte von Paratethys, dem größten See der Erde in der Urzeit, enthüllt.
INFRASTRUKTUR UND BESUCHSVORSCHLÄGE
- Unterkünfte: Ländliche Gästehäuser in Sărata Monteoru, Weinresorts in Merei und Săhăteni, die Gastfreundschaft und Weinproben anbieten.
- Spezialtouren:
- Schlammvulkane & Dealu Mare-Wein: Kombinieren Sie mondähnliche Landschaften mit einer Verkostung von Fetească Neagră.
- Archäologische Tour: Daker, Römer und Thraker in Pietroasele–Năeni.
- Kochkurs im Weinberg: Ein Weinbrunch oder ein Kochkurs mit lokalen Zutaten.
Tipp: Für ein umfassendes Erlebnis sollten Sie Weingutbesichtigungen im Voraus buchen, diese mit Ausflügen zu den Schlammvulkanen oder zum Ciolanu-Kloster kombinieren und das Amphitheater in Pietroasele nicht verpassen, das den Ort der Schatzfundstelle markiert.
Dealu Mare und der Istrița-Hügel zählen zu den wichtigsten Reisezielen Rumäniens für Wein, Kultur und Natur. Mit jahrtausendealten Weinbergen, einem sonnenverwöhnten mediterranen Klima und geschichtsträchtigen Kalksteinlandschaften bietet die Region:
- Hochwertige Weine, die in malerischen Weingütern verkostet werden können;
- Archäologische Schätze (die „Henne mit den goldenen Küken“, eine römische Festung, die Monteoru-Kultur);
- Atemberaubende Routen und Panoramen (die „Steinkirche“, Skulpturencamps unter freiem Himmel in Năeni und Măgura);
- Kulinarische Traditionen und authentische Erlebnisse, von der Trüffelsuche bis zum Picknick auf den Hügeln.
Der Tourismus boomt weiterhin, und die renommierten Weine der Region werden durch ein hochwertiges Angebot ergänzt, das Dealu Mare–Istrița Hill zu einem der attraktivsten Wein- und Kulturreiseziele des Landes macht – wo Sonnenschein, Trauben und Geschichte auf Reisende treffen, die auf der Suche nach Geschmack und Einblicken sind.